
Am 19.04.2025 war es wieder soweit! Mittlerweile zum dritten Mal richtete der DC Flying Eagles Groß-Zimmern den Flying Egg Cup am Ostersamstag aus. Mit von der Partie, beim im Modus 501 DO ausgetragenen Steeldartturnier, waren neben dem Vorjahressieger Max Kleinschmitt (TV/DC Sulzbach am Main) weitere hochklassige Teilnehmer. Genannt seien hier exemplarisch Jannis Barkhausen (DC Dartmoor Darmstadt; Platz 22 Order of Merit PDC Development Tour), Noah Hanfland (SC 07 Bürgel; Platz 9 WDF Main Ranking Boys U23) und Merlin Nicolaus (Jordarter; Platz 41 WDF Main Ranking Boys U18). Los ging es gegen 11:00 Uhr mit einem Teilnehmerfeld aus 40 Spielern. Gespielt wurde zunächst eine Gruppenphase mit 8 Gruppen á 5 Spielern im Modus 501 DO Bo3.
Auf Grund der hier insgesamt 80 zu absolvierenden Spiele dauerte die Gruppenphase bis 15:30 Uhr. Auch hier konnten hochklassige Partien beobachtet werden. Dies schlug sich nicht zuletzt im Turnieraverage zu Buche der schon am Ende der Gruppenphase einen Wert von 49,5 erreichte. In der spannenden Gruppenphase konnten sich schließlich 16 Spieler (jeweils 1. und 2. der Gruppe) fürs Viertelfinale qualifizieren. Die Auslosung für die weitern im SKO gespielten Partien ergab die folgenden Paarungen:
Achtelfinale 501 DO Bo5
Max Kleinschmitt | 3 – 2 | Benjamin Fieres |
Tobias Vagts | 3 – 1 | Pascal Keller |
Oliver Tobias | 3 – 1 | Thorsten Thomas |
Dennis Lange | 2 – 3 | Wissel Patrick |
Luca Weyrauch | 3 – 0 | Mateo Pace |
Jannis Barkhausen | 3 – 0 | Timo Becker |
Noah Hanfland | 3 – 0 | Andreas Alscher |
Merlin Nicolaus | 3 – 1 | Simon Schmitt |
Sehr erfreulich für uns als Ausrichter, dass in diesem Jahr vier heimische Matadoren die Gruppenphase überstanden. Auch wenn im Achtelfinale alle vier ausschieden ist dies doch ein Erfolg und zeigt das auch man sich mittlerweile auch in diesem hochklassigen Starterfeld behaupten kann. Auf das Achtelfinale folgte bekanntlich das Viertelfinale mit den folgenden Partien:
Viertelfinale 501 DO Bo5
Max Kleinschmitt | 3 – 1 | Tobias Vagts |
Oliver Tobias | 3 – 0 | Wissel Patrick |
Luca Weyrauch | 3 – 2 | Jannis Barkhausen |
Noah Hanfland | 1 – 3 | Merlin Nicolaus |
Der Average von 66,78 im Viertelfinale zeigt das hier das Niveau nochmal merklich angezogen hatte und bei jedem einzelnen der Ergeiz geweckt war nun auch ins Halbfinale vorzudringen. Letzlich kristallisierten sich die folgenden Halbfinalpartien:
Halbfinale 501 DO Bo7
Max Kleinschmitt | 4 – 1 | Oliver Tobias |
Jannis Barkhausen | 4 – 3 | Merlin Nicolaus |
Erwähnendswert hier ist, dass der 17-jährige Merlin Nicolaus den Favoriten Jannis Barkhausen am Rande einer Niederlage hatte. Im sechten Leg beim Stande von 2-3 verpasste Merlin den Matchdart auf der Doppel 16 am Draht. Jannis hingegen zeigte sich davon unbeeindruck und checkte mit dem 22. Dart zum 3-3. Den Decider konnte Jannis dann souverän gegen den Anwurf mit einem 17-Darter für sich entscheiden und sicherte sich so den Finaleinzug. 9 der 12 Legs im Halbfinale wurde mittels sogenannter Shortlegs entschieden (5x 20er, 2x 19er, 1x 17er, 1x 15er). Das bedeutet der Sieger des jeweiligen Legs hat 20 oder weniger Darts beötigt um die 501 Punkte auf 0 zu bringen. Zusätzlich durften hier eine 177 und eine 180 sowie ein 116er Highfinish bestaunt werden. Schließlich kam es zum Showdown im Finale zwischen dem Titelverteidiger aus 2024 Max Kleinschmitt und dem Favoriten Jannis Barkhausen:
Finale 501 DO Bo9
Max Kleinschmitt | 5 – 4 | Jannis Barkhausen |
In diesem hochklassigen Finale in dem zeitweise Legs mit einem Average jenseits der 100-Marke entschieden wurden sah es zunächst schnell nach einer Titelverteidigung aus. Max ging mit einem 14- und einem 19-Darter schnell mit 2:0 in Führung. Jannis verkürzte zwar auf 2:1, aber Max stellte mit einem 15-Darter sofort den alten Abstand wieder her. Hiernach brachten beide ihren Anwurf in einem 19-Darter druch, was den Spielstand von 4:2 für Max zur Folge hatte. Ihm fehlte also nur noch ein Leg zur Titelverteidigung. Zunächst sah auch alles danach aus, als würde Max mit dem zweiten Break im Spiel das Finale für sich entscheiden. Doch diese Rechnung hatte er ohne Jannis gemacht. Dieser nahm mal eben ein 110er Highfinish von der Uhr und stellte auf 4:3. Das nun folgende 8. Leg war geprägt von Nervosität. Max wusste es ist sein Anwurf und eigentlich sollte er nun alles klar machen. Für Jannis war klar er darf kein Leg mehr abgeben wenn er den Titel hier noch mitnehmen möchte. Dies mündete in einem zerfahrenen Leg, in dem beide weit hinter ihren Möglichkeiten zurückblieben. Letzlich entschied Jannis das Leg nach 33 Darts für sich. Beim jetztigen Spielstand von 4:4 lag das Comeback in der Luft. Nach nun 2 Legs in Folge hatte Jannis das Momentum auf seiner Seite. Doch da hatte er die Rechnung ohne Max gemacht, der nun nochmal richtig aufdrehte und das letzte Leg mit einem Average von 88,4 in 17 Darts für sich entschied.
Letzlich hob die hochklassige K.O.-Phase den Turnieraverage nochmal auf 52,5 an. Wir gratulieren allen Siegern und bedanken und bei allen Teilnehmern und Helfern für den tollen reibungslosen und spannenden Ablauf. Ein besonderer Dank geht an die Schmucker Brauerei, welche uns mit zusätzlichen Preisen für das Turnier tatkräftig unterstützte.
Solltest du auch Interesse am Dartsport haben, gleich ob du blutiger Anfänger bist oder schon fast auf PDC-Niveau spielst. Seid ihr herzlich willkommen euch Mittwochs oder Freitags bei uns mal blicken zu lassen. Geöffnet ist in der Regel ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf euch!
Gewinner
Sieger | Max Kleinschmitt | |
Runner-Up | Jannis Barkhausen | |
3. Platz | Oliver Tobias | |
3. Platz | Merlin Nicolaus | |
5. Platz | Tobias Vagts | |
5. Platz | Wissel Patrick | |
5. Platz | Luca Weyrauch | |
5. Platz | Noah Hanfland | |
Highscores | Max Kleinschmitt | 5×180 |
Highfinish | Merlin Nicolaus | 156er-Finish |
Shortlegs | Max Kleinschmitt | 13-Darter |
Turnieraverage / Spieler | Jannis Barkhausen / Merlin Nicolaus | 77,1 |
Platzierungen und Statistiken können auch hier nochmal eingesehen werden.








